Sicherung von Bildern und Gemälden
Der mit Abstand höchste Sicherungsaufwand im Museum wird für den Schutz von Bildern und Gemälden aufgewendet. Hierbei kann es um die Sicherung von Einzelgemälden bis hin zur Absicherung von Galeriewänden gehen. Betrachtet man die Versicherungswerte von Gemälden und setzt sie in Bezug zu der frei zugänglichen Präsentation der Objekte, versteht man, dass zusätzliche Sicherungen notwendig sind. Je nach Darbietung der Objekte haben sich unterschiedliche Sicherungsverfahren bewährt.
Große Wände mit mehreren Bildern lassen sich einfach mit Laserscannern sichern. Der Laserscanner HD-LSS25 hat einen maximalen Detektionsbereich von 25 m. Kleinere Laserscanner wie der HD-LSS4 verfügen über eine Reichweite von 4 m. Der Detektionsbereich lässt sich bei allen Laserscannern individuell eingrenzen. Handelt es sich bei dem Museum um ein Gebäude mit denkmalgeschützten Decken, kann ein vertikaler Podestlaserscanner HD-PSV auf dem Boden montiert werden. Hier beträgt der Detektionsbereich 5.5 m. Befinden sich Energie- oder Lichtschienen in der Nähe der Ausstellungswände, empfiehlt sich der Einsatz des HD-PR Laserscanners. Dieser wird einfach in die Lichtschiene gehängt.
Zur Sicherung von Bildern an Galerieschienen ist - neben den Laserscannern - das Sensormdul HDF-HANG entwickelt worden, es erkennt das Durchtrennen des Halteseils oder Anheben des Gemäldes. Ein Highlight ist der optische Bildsensor HDF-OPTICAL. Der kleine Alarmsensor wird hinter dem Gemälde an der Ausstellungswand befestigt. Er vermisst die Position des Bildes mit einem sehr schwachen IR-Signal. Verändert sich die Position des Bildes, wird sofort ein Alarm ausgelöst. Diese Technik empfiehlt sich sowohl für die Einzelsicherung als auch für den Schutz einer größeren Menge an Objekten. Im Gegensatz zu Laserscannern erkennen die Alarmmodule HDF-OPTICAL und HDF-HANG aber erst den Angriff, wenn das Bild berührt wird. Bei einer Sicherung mit Laserscannern kann dieses "Erkennen" schon mit Abstand vorher erfolgen. In wenigen Fällen werden Einzelgemälde auch mit dem kapazitiven Sensor HDF-TOUCH gesichert. Auch hier ist ein Auslösen des Alarms vor der Berührung möglich.
Folgende Systeme werden für die Sicherung von Bildern und Gemälden eingesetzt: