Sicherung von Dioramen und 3D-Modellen
Dioramen finden sich heute noch in Naturkunde- und Technikmuseen. Die Hochzeit der Dioramen war im 19. Jahrhundert. Dioramen sind eng mit den 3D-Modellen verwandt. Neben dem eigentlichen Modell stellen sie meistens auch noch das Umfeld dar. Aufgrund der unterschiedlichen Größen - von unter einem Meter bis hin zu raumfüllenden Installationen – sind verschiedene Sicherungskomponenten sinnvoll.
Die Kosten für den Modellbau sind erheblich. Die Gefahr einer Beschädigung durch unvorsichtige Besucher oder Vandalismus ist gegeben. 3D-Modelle aus Metall (z. B. Bronzeguss) können einfach mit dem kapazitiven Sensor HDF-TOUCH gesichert werden.
Folgende Systeme werden für die Sicherung von Dioramen und 3D-Modellen eingesetzt:
Körperschallsensor zur Erkennung von Aufbruchversuchen und Glasbruch |
zur Unterstützung von externen Sensoren innerhalb des Dioramas |
zur Überwachung von Dioramen und Modellen ohne Schutzscheiben |